Sauberes Wasser. Genug zu essen. Medizinische Versorgung. Vielleicht sogar einen Schulabschluss.

Für viele Menschen sind das schon sehr gute Aussichten. Dann können Sie sich selbst helfen.

Seit  60 Jahren leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Hilfe, die ankommt. Helfen Sie mit!

Jeder Euro hilft und wirkt.  Und ist steuerlich absetzbar.

Egal, ob es sich um eine einmalige Spende oder eine Patenschaft handelt. Machen Sie mit?

Sehen Sie sich bitte unsere aktuellen Projekte an.

Unsere aktuellen Projekte  

Togo/Tadjale

Seit Januar 2024 wird in Tadjale die Benachteiligung von Mädchen bei der Schulausbildung aktiv angegangen. Dazu wurde beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (hier: Engagement Global) die Kofinanzierung für verschiedene Maßnahmen beantragt und genehmigt.

Gespräche mit den Eltern, den 3 Lehrkräften und der Gemeindeverwaltung ergaben drei Problembereiche:

  • Einen weit entfernt gelegenen Brunnen im nächsten Dorf als einzige Trinkwasserquelle. Die Kinder (und typischerweise vorwiegend die Mädchen) sind stundenlang zum Wasserholen unterwegs, dort bilden sich lange Schlangen – und so wird der Unterricht versäumt.
  • Die drei alten Klassenräume sind letztlich Lehmhütten mit Grasdach, es gäbe keine Schultafeln, keine Stühle oder Bänke, Keine Toiletten. Unterrichtsausfall bei Regen. Kurzum: die Schule sei auch unattraktiv. Da könne man die Mädchen besser zuhause gebrauchen.
  • Es fehlen Lehrkräfte, um allen sechs Grundschulklassen gerecht zu werden.

Wir haben deshalb zunächst einen Tiefbrunnen mitten im Ort bohren lassen. Damit ist das Hindernis ‚weite Wege‘ überwunden. Dann wurde die bestehende Schule um einen Neubau mit drei Klassenräumen erweitert. Jetzt kann der Unterricht gleichzeitig in 6 Klassenzimmern erfolgen und muss nicht mehr auf Vor- und Nachmittag verteilt werden. Das Schulamt hat noch vor Abschluss der Baumaßnahmen 4 (!) zusätzliche Lehrkräfte nach Tadjale versetzt. Wir haben auch neue Bänke, Tafeln, etc. besorgt so dass der Unterricht für die SchülerInnen reibungslos ermöglicht werden kann. Ein Schulgarten wurde angelegt. Ortsangepasste geflieste Toiletten mit behindertengerechtem Zugang wurden errichtet und das Thema Rücksichtnahme auf MitschülerInnen mit körperlichen Einschränkungen wird jetzt thematisiert. Die Elternvereinigung trifft sich jeden Monat mit den Lehrkräften, um Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Gewaltfreiheit und Schutz vor sexuellen Übergriffen zu thematisieren. Dabei werden natürlich auch die Themen besprochen, die wir hier von Elternabenden kennen. Planmäßig konnte die Schule zum Schuljahrsbeginn 2024 eröffnet werden. Es haben sich bereits mehr Schülerinnen für das neue Schuljahr angemeldet. Unter anderem sind es aktuell 138 Mädchen bei 300 Schülern, was für Togo eine sehr gute Mädchenquote ist.

Durchziehende Nomaden der Peulh haben immer wieder zu Klagen geführt. Die Tiere fänden kein Wasser, könnten von Gemüsegärten nur schwer verjagt werden. Es gäbe ständig Konflikte. Die Projekthilfe hat deshalb zunächst eine Viehtränke am neuen Dorfbrunnen installiert – und weil das nicht ausreichte Anfang 2025 einen Wasserhochbehälter mit Solarpumpe errichten lassen. Jetzt konnte verbunden durch eine Wasserleitung die Tränke 300 m entfernt verlegt werden und alle sind zufrieden. Gleichzeitig haben wir auch die Wasserentnahme umgestellt: Das Wasser kommt nun in 2 m Höhe aus dem Wasserspeicher und die Bevölkerung (meist immer noch Kinder) kann im Stehen die auf dem Kopf balancierte Schüssel mit Wasser füllen (siehe Bild).

Wasserentnahme
Wasserspeicher
Tiertränke

Philippinen

Bei einer Grundschule in Kilicao wird eine dringend benötigte Toilettenanlage erneuert. Es werden drei neue WC-Häuschen gebaut

Yaounde/Kamerun

Junge Frauen sollen geschult werden, mit kleinen Solarpanelen und den damit betriebenen Gegenständen im Haushalt (Handyladestation, Kühlschrank, Nachtlicht etc.) umgehen zu können. Sie sollen als Solarberaterinnen dann in den Dörfern arbeiten, ein paar kleinere Reparaturen beherrschen und mit Rat und Tat den Bauern zur Seite stehen.

Anne-Wagner-Schule in Bassar, Togo

Die  Schule wurde am 6.1.24 eingeweiht. (Siehe Nachrichten Januar 24) Es gibt noch ein paar offene Rechnungen aus der Bauphase zu begleichen. Außerdem stehen noch letzte Malerarbeiten und die Stromversorgung an. Erwartete Kosten: Ca. 11.000 €.

Uganda

In Uganda unterstützen wir die Schneiderausbildung für 16 junge Mütter durch die Einrichtung der Unterrichtsräume und die Kosten für den Unterricht im ersten Jahr. Erwartete Kosten: Ca. 7.800 €.

Appreciation Letter, Certificate of Appreciation

Second Report Aitenga Tailoring Training 2024

Erweiterung der Grundschule in Tadjale, Togo

Wir leisten einen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit auf Dorfebene in Tadjale, Togo

Durch eine Kofinanzierung aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) haben wir etwa 75.000 Euro zugesagt bekommen. Wir wollen den Mädchenanteil in der Grundschule erhöhen, indem sie nicht mehr stundenlang zum Wasserholen geschickt werden. Drei neue Klassenräume werden gebaut. Damit sollen alle Kinder gleich behandelt werden. Wir haben mit einer erfolgreichen Brunnenbohrung noch im Dezember 2023 begonnen, Material anliefern lassen und die Fundamente Anfang des Jahres 24 fertiggestellt. Alle Kinder haben bei der Verfüllung geholfen. Erwartete Kosten: 14.000 €.

Ausschnitte aus Antrag „Tadjale“

Yaounde, Kamerun

Der neue Ausbildungsraum für junge Frauen ohne Schulabschluss soll noch möbliert werden. Auch fehlen Wandfarbe, Tafel, etc. Wir freuen uns auf die ersten Kurse. Erwartete Kosten 7.300 €. 

Philippinen

Wir wollen die ACI-Schwestern bzw. deren Schulen weiter unterstützen. Auf der Sinakayanan-Vorschule wird es eine Photovoltaik-Anlage geben und in Bongbong werden wir die Grundschule um zwei Klassenräume erweitern. Erwartete Kosten für die Vorschule: 7.200 € und für die Grundschule: 18.800 €.

Bilder vom Projektbesuch:

Thiou, Burkina Faso

Wir haben für das Mädcheninternat einem Ratenkauf für eine Photovoltaik-Anlage zugestimmt. Auch in Afrika wird durch Handys und Laptops der Strombedarf immer größer. Erwartete Kosten: 2.500 €.