Diese Seiten werden zurzeit überabeitet. Sie finden die bisherige Homepage hier.
Bitte klicken Sie auf diesen Text.
Unsere E-Mail:

Nachrichten im Februar 2023
Liebe Freunde,
inzwischen sind alle Fördergelder vor Ort angekommen und die Projekte können in Angriff genommen werden.
Leider reichen unsere Mittel für die neue Anne-Wagner-Schule in Bassar, Togo, nur für das erste Drittel: Die Bodenplatte steht und die Wände sind halb hochgezogen. Das ist zwar eine ‚ortstypische Bauweise‘ – aber wir würden natürlich gerne angefangene Projekte auch fertigstellen … David Djoredare aus Schwarzenbruck hat (wie immer 😉 die Bauarbeiten beaufsichtigt und darum gekämpft, dass wir trotz allgemeiner Baukosten-Preisanstiege noch relativ günstig davongekommen sind. Der Bauunternehmer hat sich erweichen lassen, durch Großeinkauf zu jetzigen Preisen schon mal alles zu besorgen – und hofft jetzt natürlich darauf, dass wir die Schule fertigstellen. Kinder, Lehrer und nicht zuletzt die Eltern freuen sich schon sehr auf die neue Schule!
Auch auf den Philippinen wird mit der beantragten Schulrenovierung und der Montage einer Solaranlage jetzt begonnen.
In Uganda fängt das Kinderheim mit den Renovierungen an und auch die Projekte in Burkina Faso sind auf den Weg gebracht.
Erste Bilder kommen dann wohl im Frühjahr. Wir freuen uns schon darauf 🙂
Herzlich, Ihr
Ulrich Siebenbürger



Nachrichten im Januar 2023
am Jahresanfang sind wir im Büro nicht nur mit den Zuwendungsbestätigen für die Spenden des Vorjahres beschäftigt – wir müssen natürlich auch die zugesagten Fördermittel an unsere Projektpartner in Übersee weiterleiten.
Hier aus dem Schreiben der Partnerorganisation: Wie andere Länder der Subregion ist Burkina Faso seit mehreren Jahren mit der Zunahme von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus konfrontiert, die die Ursache für zahlreiche materielle und menschliche Schäden sind. Man kann die Konflikte zwischen Bauern und Hirten, die Probleme traditioneller Häuptlinge, Terrorismus, Bettelei, ländliches und städtisches Land feststellen, die echte Entwicklungshindernisse darstellen. Diese Phänomene wachsen und verbreiten sich trotz der bisher gegebenen Antworten weiter.
Die verschiedenen sozioökonomischen und sicherheitspolitischen Veränderungen, die Burkina Faso durchmacht, wirken sich auf die Dynamik des Zusammenlebens aus. Sozialer Zusammenhalt und Frieden sind jedoch die Garanten für eine nachhaltige politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Burkina Faso hat derzeit mehr als zwei (02) Millionen Binnenvertriebene. Diese Bevölkerungsgruppen sind auf der Suche nach einem sichereren Unterschlupf aus ihrem Herkunftsland geflohen.
Aus diesem Grund möchte der Verein ADPOSE durch dieses Projekt seine Verantwortung gegenüber der Bevölkerung und insbesondere gegenüber den Schwächsten wahrnehmen.
… Dazu gehören die Durchführung von Schulungsmaßnahmen zu den (jetzt vernachlässigten) Kollektivfeldern, die Verteilung von Saatgut, die Schulung von Frauen in Unternehmertum, Schulungen in Planungstechniken und Verwaltung von Getreidebeständen, die Sensibilisierung von Züchtern und Landwirten für die Ausbeutung von Weideplätzen (Vermeidung von Konflikten zwischen Landwirten und Züchtern), die Wiederherstellung des Palaverbaumsystems, der das ganze Dorf zur gemeinsamen Entscheidungsfindung zusammenbrachte, … (mögliche Themen: moderne Technik wie das Mobiltelefon, das Internet und die Rolle der Gebiets-Chefs und wie man sie voll ausfüllt, der Einsatz von Dorfvorstehern und das Verfahren, dort Anträge zu stellen).
Dieses Projekt richtet sich an Frauen, Jugendliche, Stammes-Chefs, Züchter, Landwirte, Gärtner.
Wir sind (sicher genau wie Sie) gespannt auf den Erfolg. Gute Traditionen wiederzubeleben ist ja auch hier nicht gerade einfach.
Bilder und Berichte kommen dann sich im Laufe des Jahres.
Ihr
Ulrich Siebenbürger