Seit 60 Jahren helfen wir.

Unbürokratisch, schnell und direkt.

An den Brennpunkten des Elends.

Helfen Sie mit.

Hilfe, die ankommt!

Nachrichten im September 2023

Liebe Freunde der Projekthilfe,
immer mehr Länder in Afrika werden nach einem Putsch nun von Militärs regiert, auch Burkina Faso, in dem wir mehrere Projekte finanzieren. Die korrupten Eliten waren immer ein treuer Handelspartner Europas, vornehmlich Frankreichs. Es wird höchste Zeit, dass Afrika auf eigenen Füßen steht und die Bevölkerung mehr Macht bekommt. Zumindest sind die gerade für Afrika formulierten Ziele auf dem Klimagipfel in Nairobi wesentlich ehrgeiziger, als Europa das vormacht …

Unverdrossen kümmern sich unsere Partner in Burkina jedenfalls um die Umsetzung der vereinbarten Projekte. Hier Bilder von Schulungen und einer neuen Mühle.

Auch die neue Klinik an der St. Raphaela Schule auf den Philippinen ist längst fertiggestellt. Bilder anbei.
Und nicht zuletzt auch ein Bild aus Mali, wo wir eine neue Küche für eine Frauengruppe ermöglicht haben.
Insgesamt: eigentlich eine ganz normale Zusammenarbeit in turbulenten Zeiten.
Mit herzlichem Dank an alle SpenderInnen,
Ihr/Euer
Ulrich Siebenbürger 

Burkina Faso: Neue Mühle
Philippinen: Neue Klinik an der St. Raphaela Schule
Burkina Faso: Schulungen
Mali, neue Küche für eine Frauengruppe

Nachrichten im Juli 2023

Liebe Freunde,
unsere neue Anne-Wagner-Schule in Bassar soll noch bis zum Schuljahrsanfang fertig gestellt werden. Dazu fehlen uns leider immer noch Gelder. Es geht wirklich nur noch um Putz und Farbe, Bänke und Tische … bitte helfen Sie mit.
Auch in Kamerun sind die Schulräume fertig geworden. Und ebenfalls fehlen noch die Möbel. Die Bilder sind angefügt.
Für das kommende Jahr wollen wir unbedingt noch eine weitere Schule in Tadjale / Togo ebenfalls beantragen und hoffen auf Mitfinanzierung durch das Entwicklungsministerium (BMZ).
‚Unser‘ Kindergarten (eigentlich von den Witwen) in Burkina Faso geht jetzt in die Sommerpause – heute 33° im Schatten. Das kann man ja jetzt nachfühlen.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen für einen erholsamen Sommer,
Ihr/Euer
Ulrich Siebenbürger 

Kamerun fertiger Schulraum 1
Kamerun fertiger Schulraum 2

Nachrichten im Juni 2023

Liebe Freunde,
wir haben mit Hilfe von Harald Seeburg unsere Homepage auf einen neuen Server umgesetzt und jetzt auch die E-Mail mit umgezogen. Sie merken davon nichts – höchstens vielleicht, dass noch nicht alle Seiten vollständig und aktuell sind. Wir arbeiten daran …

In Togo arbeiten wir mit Hochdruck daran, die sog. Anne-Wagner-Schule in Bassar doch noch zum Schuljahrsbeginn fertigzustellen. Das Bild zeigt das Materiallager, das der Bauunternehmer großzügigerweise schon mal angekauft hat, auch wenn die Finanzierung noch aussteht. Kurzum: Wir benötigen noch dringend Geld, um weitermachen zu können.

Vielleicht helfen Sie mit??? Wir bräuchten zumindest noch das Dach …

Gleichzeitig arbeiten wir an den Antrag für eine weitere Schule nächstes Jahr, den hoffentlich (bei erfolgreicher Antragstellung) das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit anteilig mit bezahlt. Sie soll ‚mitten auf dem Land‘, auf halbem Weg Richtung ghanaischer Grenze entstehen. Dringend notwendig wär’s ja.

Einen erholsamen und schönen Sommer allerseits,

Ihr / Euer
Ulrich Siebenbürger

Baumaterial für Schule in Bassar (Togo)

Nachrichten im April 2023

Liebe Freunde der Projekthilfe,
mit dem Schulbau einer Grundschule in Bassar ist es gut vorangegangen – es fehlen aber bis zur Fertigstellung noch ca. 50.000 Euro. Vor der Regenzeit würden wir gerne noch das Dach ‚aufsetzen‘. Im östlichen Burkina Faso unterstützen wir seit Jahren ein privates Mädcheninternat. Auf deren Bitten haben wir weitere Metallschränke und ein paar Überdachungen angeschafft, um die Hitze erträglicher zu machen.
In Uganda hat die von uns finanzierte Jugendbildungsstätte einen Teil ihrer Programme gestartet: Hausaufgabenbetreuung, Handwerk- und Handarbeitsunterricht, Umgang mit Monatshygiene für Mädchen, ein ‚Mentorship-training‘, um künftige LeiterInnen zu schulen. Natürlich auch Musik, Tanz, Sport und die jährliche Fußballmeisterschaft. Gemeinsam wird geputzt und aufgeräumt – auch die Umgebung. Spannend ist besonders das Vorhaben, mit jedem Kind persönliche Ziele zu diskutieren und festzulegen. So wächst eine neue Generation mit Selbstvertrauen und Rücksichtnahme heran. Ich finde, ein tolles Projekt!
Danke für alle Unterstützung.
Ihr/Euer Ulrich Siebenbürger

P.S. Sollen wir uns bei dem Förderpreis der VRBank bewerben? Was meinen Sie?

Wir bräuchten dann im Juni viele Online-voter …

Baustelle Grundschule Bassar
Baustelle Grundschule Bassar
Metallschrank für Mädcheninternat in Burkina Faso
Sonnenschutz für Mädcheninternat Burkina Faso
Sonnenschutz für Mädcheninternat Burkina Faso

Nachrichten im Februar 2023

Liebe Freunde,
inzwischen sind alle Fördergelder vor Ort angekommen und die Projekte können in Angriff genommen werden.
Leider reichen unsere Mittel für die neue Anne-Wagner-Schule in Bassar, Togo, nur für das erste Drittel: Die Bodenplatte steht und die Wände sind halb hochgezogen. Das ist zwar eine ‚ortstypische Bauweise‘ – aber wir würden natürlich gerne angefangene Projekte auch fertigstellen … David Djoredare aus Schwarzenbruck hat (wie immer 😉 ) die Bauarbeiten beaufsichtigt und darum gekämpft, dass wir trotz allgemeiner Baukosten-Preisanstiege noch relativ günstig davongekommen sind. Der Bauunternehmer hat sich erweichen lassen, durch Großeinkauf zu jetzigen Preisen schon mal alles zu besorgen – und hofft jetzt natürlich darauf, dass wir die Schule fertigstellen. Kinder, Lehrer und nicht zuletzt die Eltern freuen sich schon sehr auf die neue Schule!

Auch auf den Philippinen wird mit der beantragten Schulrenovierung und der Montage einer Solaranlage jetzt begonnen.
In Uganda fängt das Kinderheim mit den Renovierungen an und auch die Projekte in Burkina Faso sind auf den Weg gebracht.
Erste Bilder kommen dann wohl im Frühjahr. Wir freuen uns schon darauf 🙂 .
Herzlich, Ihr
Ulrich Siebenbürger

Nachrichten im Januar 2023

Liebe Freunde,
am Jahresanfang sind wir im Büro nicht nur mit den Zuwendungsbestätigen für die Spenden des Vorjahres beschäftigt – wir müssen natürlich auch die zugesagten Fördermittel an unsere Projektpartner in Übersee weiterleiten.
Ein spannendes Projekt wird in Burkina Faso gestartet (und von uns finanziert): sozialer Friede durch ein Bündel von Maßnahmen.
Hier aus dem Schreiben der Partnerorganisation: Wie andere Länder der Subregion ist Burkina Faso seit mehreren Jahren mit der Zunahme von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus konfrontiert, die die Ursache für zahlreiche materielle und menschliche Schäden sind. Man kann die Konflikte zwischen Bauern und Hirten, die Probleme traditioneller Häuptlinge, Terrorismus, Bettelei, ländliches und städtisches Land feststellen, die echte Entwicklungshindernisse darstellen. Diese Phänomene wachsen und verbreiten sich trotz der bisher gegebenen Antworten weiter.
Die verschiedenen sozioökonomischen und sicherheitspolitischen Veränderungen, die Burkina Faso durchmacht, wirken sich auf die Dynamik des Zusammenlebens aus. Sozialer Zusammenhalt und Frieden sind jedoch die Garanten für eine nachhaltige politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Burkina Faso hat derzeit mehr als zwei (02) Millionen Binnenvertriebene. Diese Bevölkerungsgruppen sind auf der Suche nach einem sichereren Unterschlupf aus ihrem Herkunftsland geflohen.
Aus diesem Grund möchte der Verein ADPOSE durch dieses Projekt seine Verantwortung gegenüber der Bevölkerung und insbesondere gegenüber den Schwächsten wahrnehmen.
… Dazu gehören die Durchführung von Schulungsmaßnahmen zu den (jetzt vernachlässigten) Kollektivfeldern, die Verteilung von Saatgut, die Schulung von Frauen in Unternehmertum, Schulungen in Planungstechniken und Verwaltung von Getreidebeständen, die Sensibilisierung von Züchtern und Landwirten für die Ausbeutung von Weideplätzen (Vermeidung von Konflikten zwischen Landwirten und Züchtern), die Wiederherstellung des Palaverbaumsystems, der das ganze Dorf zur gemeinsamen Entscheidungsfindung zusammenbrachte, … (mögliche Themen: moderne Technik wie das Mobiltelefons, das Internet und die Rolle der Gebiets-Chefs und wie man sie voll ausfüllt, der Einsatz von Dorfvorstehern und das Verfahren, dort Anträge zu stellen).
2) Zielgruppe
Dieses Projekt richtet sich an Frauen, Jugendliche, Stammes-Chefs, Züchter, Landwirte, Gärtner.
Wir sind (sicher genau wie Sie) gespannt auf den Erfolg. Gute Traditionen wiederzubeleben ist ja auch hier nicht gerade einfach.
Bilder und Berichte kommen dann im Laufe des Jahres.
Ihr
Ulrich Siebenbürger

Nachrichten im November 2022

Liebe Freunde,

gestern haben wir uns zusammengesetzt, um die Projektanträge für das kommende Jahr zu diskutieren. Wir haben uns dabei auf ‚bewährte‘ Partner in Burkina Faso, Togo, Kamerun, Uganda und auf den Philippinen konzentriert.

Neu hinzugekommen ist die Community Initiative for Children at Risk, die uns eine Freundin in Uganda empfohlen hat. Sie kümmern sich um die Resozialisierung von Straßenkindern, um deren Unterkunft, Ausbildung, Freizeitgestaltung und wollen positives soziales Verhalten einüben. Für die staatliche Anerkennung fehlt es noch an Einrichtungsgegenständen und einem Gemüsegarten – was wir beisteuern wollen. Den Betrieb wird ein einheimischer Freundeskreis übernehmen. Sie sehen: auch in den an sich schon schwierigen Lebensverhältnissen in den Ländern des globalen Südens gibt es besonders vulnerable Gruppen, die in keinem sozialen Netz aufgefangen werden.

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung auch für Frauengruppen, die in Burkina ein kleines Einkommen erwirtschaften wollen – durch Getreidemühlen, durch Ziegenhaltung, durch Couscous-Herstellung usw. Oder für einen neuen Tiefbrunnen in Togo – oder für Solartechnik in einem Slum auf den Philippinen.

Noch eine gute Nachricht: nach einem (zumindest zeit-)aufwändigen Prüfverfahren, haben wir die Anerkennung unseres Sanitärprojekts am Marktplatz von Bassar, Togo, Anfang 2021 mit Cofinanzierung durch die Schmitz Stiftungen endlich erhalten. Ob wir allerdings diesen langwierigen Weg noch einmal beschreiten wollen, ist noch offen.

In der nächsten Woche erhalten Sie unseren Jahresrundbrief per Post, allerdings in Zukunft ohne beigelegten Überweisungsträger. Sie finden unsere Bankverbindung hier.

Das Lastschriftformular ist nicht mehr aktiv – bitte veranlassen Sie selbst eine Überweisung bei Ihrer Bank.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Ulrich Siebenbürger

Gemeinschaft
Hausreparaturen
Gartenarbeit