Unsere Projekte in Malawi
Gesundheitszentrum
Malawi liegt „im Herzen Afrikas“ – ein kleines Land südlich von Tansania mit einem großen Binnensee, aus dem die bunten Barsche für unsere Aquarien stammen.
Das Land gehört zu den ärmsten Ländern der Erde: die meisten Menschen müssen mit weniger als einem US$ pro Tag überleben. Dazu ist die Lebenserwartung auf 32,5 Jahre (durch AIDS) gesunken. Malaria, Durchfallerkrankungen und Tuberkulose fordern die meisten Todesopfer.
Wir wollen für 166.400 € ein großes Gesundheitszentrum im Süden des Landes errichten. Etwa 25.000 Einwohner in der Umgebung von Ndombole, überwiegend Tagelöhner auf den Teeplantagen, können keine medizinische Versorgung im Umkreis von 10 km erreichen. Entbindungen sind für Mutter und Baby lebensgefährlich. Einfache Wunden vereitern, keine Malariamedikamente, keine Wurmbehandlung.
Zielsetzung unseres Projektes ist die wohnortnahe medizinische Versorgung, Klinikentbindungen, erhöhte Impfraten, eine Minderung der Kleinkindersterblichkeit.
Auf Betreiben der Distrikt-Versammlung soll eine Gesundheitsstation mit allgemein-medizinischer Versorgung und eine Entbindungsstation errichtet werden, die in staatliche Hände übergehen.
Dazu haben wir einen langjährigen einheimischen Freund als Projektkoordinator gewinnen können. Die Unterstützung aller Dorfchefs wurde Herrn Thomas Scherl aus Amberg bei einem Besuch Anfang 2007 eindrücklich zugesichert. Die Bewohner werden ca. 700.000 selbst gebrannte Lehmziegel für die Gebäude beisteuern.
Nur durch die Co-Finanzierung durch das deutsche Ministerium für Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) können wir so ein großes Projekt realisieren. Aus Amberg und Umgebung benötigen wir im ersten Jahr (2007) 19.400 €, im Folgejahr (2008) 16.215 €.
Die Dorfbevölkerung hat mit großem Stolz ihren Beitrag von 700.000 selbst geformten und gebrannten Ziegelsteinen übergeben. Mit der Grundsteinlegung haben die Baumaßnahmen im Juli 2007 begonnen.
Malawi September 2007
Die Baumaßnahmen gehen erfreulich schnell voran - schließlich beginnt die Regenzeit im Dezember und die Gebäude für die Ambulanz (OPD),
Warteräume und Küche, Toiletten und die Häuschen für das Personal sollen bis dahin fertig sein.
Vorsichtshalber wurden auch die Grundmauern für die Gebäude 2008 schon jetzt errichtet. Der Kostenrahmen wurde bisher genau eingehalten.
Der Projekthilfe fehlen aber noch 16.300 EUR für dieses Jahr.
Malawi November 2007
Mit Hochdruck wird an der Rohbaufertigstellung gearbeitet, damit die Häuser vor der Regenzeit eingedeckt werden.
Der Baufortschritt ist viel schneller als erwartet, so dass wir bereits mit den Gebäuden beginnen können, die eigentlich erst im nächsten
Jahr geplant waren. Bisher konnte der Kostenrahmen trotz höherer Preise für Benzin und Zement eingehalten werden.
Malawi Juni 2008
Drs. Ulrich & Cornelia Siebenbürger besuchen das Gesundheitszentrum kurz vor
der Fertigstellung. Dringend notwendige Gespräche mit der Projektleitung,
dem Accountant und dem District Health Officer als Repräsentant des
Gesundheitsministeriums machten diese Reise unumgänglich. Immerhin stehen
die Gebäude und die Wasserversorgung. Letzte Malerarbeiten, Gitter und
Einrichtung fehlen. Leider wird auch die Solaranlage und ein Wasserspeicher
auf dem Dach der Entbindungsstation nicht mehr im vorhandenen Budget zu
finanzieren sein. Mit vielen Menschen wird der Besuch aus Deutschland
gefeiert.
Malawi April 2009
Die Projektabrechnung liegt vor und kann an das deutsche Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) weitergeleitet werden. Leider tut sich das Gesundheitsministerium mit der versprochenen Übernahme und Eröffnung schwer. Ins Feld geführt werden vordergründig fehlenden Arbeiten wie Wasserinstallationen oder Solaranlage - aus eingeweihten Kreisen wird aber auch bekannt, dass medizinisches Personal im ganzen Land fehlt, nicht aus vorhandenen Einrichtungen weg-versetzt werden soll und im aktuellen Haushaltsjahr keine Mittel für die neue Klinik vorgesehen sind. Wir entscheiden uns dafür, die Klinik nicht mit eigenen Mitteln zu betreiben und verweisen auf den bestehenden Vertrag.
Malawi November 2010: Gut Ding will Weile haben
Endlich ist der große Tag gekommen, an dem das Gesundheitszentrum in
Thyolo/Malawi in staatliche Hände übergeben wird.
Es heißt nun Kapichi
Health Centre nach der Familie, die das Gelände für den Bau zur Verfügung
gestellt hat. Die Anlage besteht aus einem großen Ambulanzgebäude für die
allgemeinmedizinische Versorgung mit kleiner Apotheke, einer
geburtshilflichen Abteilung mit 4 Entbindungsbetten und einem
Nachsorgezimmer, dazu 3 kleine Wohnhäuser für das Personal. Kingsley
Namakhwa, unser Ansprechpartner, und Dr. Andrew Tikala, der Leiter der
Bezirkskrankenhauses, erläutern Dr. Cornelia Siebenbürger als Vertreterin
der Projekthilfe Dr. Luppa die Räume und ihre Verwendung.
Danach wird das
Übergabedokument unterzeichnet unter großer Beteiligung der Bevölkerung, im
Beisein von Presse, Funk und Fernsehen und den lokalen politisch
Verantwortlichen. Viele Reden, auch von Frau Dr. Siebenbürger (teils in
Chichewa), viel Gesang und kleine Schauspiele gaben dem Fest einen
volkstümlichen lebendigen Charakter. Wassertank, Solaranlage und
Installationen sollen lt. der Vereinbarung noch von der Regierung
installiert werden.
Spende
Wenn Sie spenden möchten, benutzten Sie bitte unser Spendenformular.