Google
 

RSS Feed



  Home
  Rundbrief / Kontakt
  Spende
  Über uns
  FAQ
  Impressum

  Patenschaften
  Indien
  Tibet
  Philippinen
  Antrag-Patenschaft
  FAQ-Patenschaft
  Ausbildungspaten
  Antrag-Ausbildung

  Projekte
  Togo
  Bangladesh
  Indien
  Kamerun
  Malawi
  Malawi-Schule
  Zimbabwe
  Brasilien
  Links

  Archiv
  Projekte 1986-2001
  Projekte 2002-2006
  Projekte 2007-2011
  Projekte 2012-2016
  Presse / Berichte
  40. Jubiläum 2004
  50. Jubiläum 2014


Programm für Kinder mit geistigen
Entwicklungsstörungen – 2012

Im indischen Snekithi haben wir ein Projekt unser Partnerorganisation CBR (Community Based Rehabilitation) für geistig zurückgebliebene Kinder unterstützt. Den Abschlussbericht haben wir kürzlich erhalten.

 

HCL Weihnachtsrundbrief aus Indien

Weihnachten ist das Fest der Freude. Lassen Sie sich von den strahlenden und fröhlichen Kindergesichtern erfreuen (siehe Rundbrief). Ihre Spende hat dazu beigetragen.

Frohe Weihnachten und viel Segen im Neuen Jahr.

Mit herzlichen Grüssen
Klaus Degen

 

Mobile Klinik bei Madras



Mit dem Jahresende 2002 wird die Arbeit der Mobilen Klinik und die des dazugehörigen Gesundheitszentrums in die Selbständigkeit entlassen. Das entspricht einer Vereinbarung zwischen der Projekthilfe Dr. Luppa und der Human Care League (HCL). Die HCL hat auch schon in der Vergangenheit einen wesentlichen finanziellen Anteil übernommen und wird die Arbeit im Raum Madras weiter unterstützen. Die Projekthilfe Dr. Luppa leistet nachhaltige Entwicklungshilfe. Das bedeutet, dass nur Projekte finanziert werden, die entweder in einem absehbaren Zeitraum abgeschlossen werden können, oder bei denen sichergestellt ist, dass sie nach Abschluss der Förderung selbständig wirtschaften können. In diesem Fall besteht ein selbständiger Trägerverein.

 

Waisenhaus in Madras



Im Jahre 1999 wurde von der Projekthilfe Dr. Luppa ein Waisenhaus für Jungen in Indien errichtet. Es wurde im Frühjahr 2000 von Dr. Siebenbürger eingeweiht (siehe Bericht). Inzwischen erwies es sich als Planungsfehler, die Küche im Waisenhausgebäude direkt unterzubringen. Der Ruß aus den offenen Feuerstellen breitet sich im ganzen Haus aus und deshalb wurde die Küche behelfsmäßig unter einem Blätterdach im Freien untergebracht. Mit einer Sonderzuwendung in Höhe von 10.500 Euro wird jetzt ein eigenes Küchengebäude neben dem Waisenhaus errichtet. Das Gebäude wird neben offenen Feuerstellen auch eine Gas-betriebene Kochstelle und einen Raum für den Generator beinhalten. Selbst die Hühner bekommen einen neuen Verschlag. Für dieses Projekt wurde besonders beim Amberger Weihnachtsmarkt geworben. Der Erlös kommt voll diesem Küchengebäude zu gute.

 

Spende

Wenn Sie spenden möchten, benutzten Sie bitte unser Spendenformular.