Google
 

RSS Feed



  Home
  Rundbrief / Kontakt
  Spende
  Über uns
  FAQ
  Impressum

  Patenschaften
  Indien
  Tibet
  Philippinen
  Antrag-Patenschaft
  FAQ-Patenschaft
  Ausbildungspaten
  Antrag-Ausbildung

  Projekte
  Togo
  Bangladesh
  Indien
  Kamerun
  Malawi
  Malawi-Schule
  Zimbabwe
  Brasilien
  Links

  Archiv
  Projekte 1986-2001
  Projekte 2002-2006
  Projekte 2007-2011
  Projekte 2012-2016
  Presse / Berichte
  40. Jubiläum 2004
  50. Jubiläum 2014


Ausbildungspatenschaften

Darf ich mich vorstellen:
Ich heiße Jenny. Bin 16 Jahre alt. Ich träume von einem guten Beruf, der mich und meine Familie ernährt. Ich bin besonders gut in Mathematik. Deshalb möchte ich gerne Computer-Technologie studieren. Leider verdient mein Vater als einfacher Arbeiter nur 650 EUR im Jahr. Und ich habe noch sechs Schwestern und einen Bruder! Wie sollen wir da das Geld für die Fachhochschule, das College, aufbringen?

Jenny ist nicht die Einzige. Begabte Jugendliche mit einem ausgezeichneten Schulabschluss stehen plötzlich auf der Straße. Dabei wären sie die Zukunft für das Land. Die Menschen, die zu Entwicklung und Wohlstand einmal beitragen könnten.

Ein verständlicher Wunsch

Die Jugendlichen träumen davon, einmal Elektroingenieur oder Computerspezialist zu sein. Oder ein anderer Traum-Beruf: Buchhalter, Hebamme oder gar Lehrer. Ein verständlicher Wunsch. Dabei ist die Ausbildung auf den Philippinen gar nicht so teuer: Dr. Leocadio, der ehemalige Chefarzt des Kinderkrankenhauses in Sorsogon, schätzt, dass ein Betrag von 3000 Peso pro Semester genügen müsste.

Dr. Leocadio betreut das Ausbildungs-Patenschaftsprogramm vor Ort. Er spricht mit den Schulleitern auf der Suche nach bedürftigen guten Schülern und wählt die Jugendlichen aus, die Hilfe bekommen sollen.

 

Wir brauchen Paten

Je nach Ausbildungsgang für meist vier, manchmal auch nur zwei oder drei Jahre.

Der monatliche Beitrag beträgt 20 Euro und wird nur den Studenten ausgehändigt, die sich bei Semesterbeginn zurückmelden und gute Noten bei den Zwischenprüfungen nachweisen. Deshalb kann es sein, dass manchmal Studenten aus dem Förderprogramm herausfallen. Andere, die Hilfe suchen, stehen schon Schlange. Sie, lieber Pate, erhalten in diesem besonderen Fall die Bitte, einen anderen Studenten zu übernehmen.

 

Ins Kontakt möglich?

Alle Studenten können Englisch sprechen und werden sich ein oder zweimal im Jahr schriftlich melden.

Sie können gerne auch einen richtigen Briefwechsel beginnen. Berichten Sie von Ihrer Lebenssituation uns stellen Sie ruhig Fragen. Fragt der Student nach weitergehender Unterstützung, dann wenden Sie sich am besten an Dr. Leocardio, der die Situation besser einschätzen kann.

Selbst ein Urlaubsbesuch in Sorsogon ist möglich. Und Sie wollen dann sicher Ihr Patenkind kennen lernen! Nehmen Sie vor einer solchen Reise bitte mit Dr. Leocardio oder Dr. Siebenbürger Kontakt auf.

Das Kleingedruckte

Dauerauftrag oder Einzugsermächtigung sind jederzeit ohne Begründung kündbar. Die Projekthilfe Dr. Luppa verpflichtet sich, alle Studenten im ASSAP-Programm zu unterstützen, unabhängig von eingehenden Spenden.

 

Patenschaft übernehmen

Wenn Sie eine Ausbildungspatenschaft übernehmen möchten, benutzen Sie bitte unser Patenschaftsformular.