Google
 

RSS Feed



  Home
  Rundbrief / Kontakt
  Spende
  Über uns
  FAQ
  Impressum

  Patenschaften
  Indien
  Tibet
  Philippinen
  Antrag-Patenschaft
  FAQ-Patenschaft
  Ausbildungspaten
  Antrag-Ausbildung

  Projekte
  Togo
  Bangladesh
  Indien
  Kamerun
  Malawi
  Malawi-Schule
  Zimbabwe
  Brasilien
  Links

  Archiv
  Projekte 1986-2001
  Projekte 2002-2006
  Projekte 2007-2011
  Projekte 2012-2016
  Presse / Berichte
  40. Jubiläum 2004
  50. Jubiläum 2014


Kinderheim in Manila

Waisenkinder

Manila, die Hauptstadt der Philippinen, ist eine 15-Millionenstadt. Und das bedeutet leider auch: es gibt riesige Slums.
In den Slums immer auch Kinder, die kein Zuhause haben. Sie haben ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall oder an einer Krankheit wie AIDS oder Tuberkulose verloren. Manche werden einfach nur davongejagt: schaut wo ihr bleibt.
Und dann stehen sie allein auf der Straße, lungern herum, suchen sich ihr tägliches Brot aus Mülleimern zusammen. An Schule oder eine Berufsausbildung ist gar nicht zu denken. Und die Mädchen sind besonders hart betroffen.

 

Die Schwestern

Das Heim wird von Ordens-Schwestern betreut, die die Kinder (wörtlich!) auf der Straße aufsammeln. Sie kümmern sich um die Erziehung und die Ausbildung. Wer das Heim verlässt, der soll auf eigenen Füßen stehen können.

 

Das Heim

Das Asilo de San Vicente de Paul liegt mitten in Manila. Es hat ca. 120 Plätze für Mädchen bis zum Abschluss der Schulausbildung. In kleinen Bungalows leben jeweils 12 Kinder recht eigenverantwortlich zusammen, wobei die älteren Mädchen auf die jüngeren acht geben. Jede Wohngruppe ist für Sauberkeit und Ordnung selbst zuständig. Sportplatz, Küche und Speisesaal, Grund- und Hauswirtschaftsschule sind die zentralen Einrichtungen.

 

Wir brauchen Paten

Die Kinder im Asilo de San Vicente de Paul sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Die Heimleitung ist dankbar für jede Patin, jeden Paten, die helfen, ein familiäres und freundliches Zuhause für die Kinder zu schaffen.
Der monatliche Beitrag beträgt 20 Euro und geht an das Heim. Alle Kinder, die das Heim aufnehmen kann, erhalten die gleiche Versorgung: Kleidung und Nahrung, eine Matratze in einem Schlafsaal, Schulbücher und Buntstifte. Feste werden zusammen gefeiert. Wenn Sie also ein Geburtstagpäckchen packen wollen, dann so, dass mehrere Kinder etwas davon haben.

 

Ist Kontakt möglich?

Die Kinder können nur wenig Englisch sprechen und werden sich einmal im Jahr einzeln oder im Rundbrief des Heimes melden.

Ein Urlaubsbesuch in Manila wäre nach Anmeldung sicher möglich. Planen Sie Ihre Reise am besten in Rücksprach mit Frau Amann, die das Heim ebenfalls regelmäßig besucht.

 

Das Kleingedruckte

Dauerauftrag oder Einzugsermächtigung sind jederzeit ohne Begründung kündbar. Die Projekthilfe Dr. Luppa wird dann versuchen, für die Kinder neue Paten zu finden. Spenden, die den Grundbetrag übersteigen, werden ohne Abzug weitergegeben. Sie kommen dem Heim insgesamt zugute.

 

Patenschaft übernehmen

Wenn Sie eine Kinderpatenschaft übernehmen möchten, benutzen Sie bitte unser Patenschaftsformular.